Enex-Blog: Energie
Wie wird Energie heute und in Zukunft produziert, gespeichert, transportiert und verbraucht? Wir haben Antworten.
Kategorien

Beiträge

Fliegen wir in Zukunft mit Solar-Kerosin?
Sonnenenergie direkt nutzen, um CO₂-neutrale Treibstoffe zu produzieren; das nennt sich «Sun-to-X». Das Schweizer Startup Synhelion will den Flughafen Zürich mit Solar-Kerosin beliefern.

Was sind Kraftwerke?
Kraftwerke sind meist Anlagen zur Stromerzeugung. Sie wandeln Energie in elektrische Energie um und speisen diese ins Stromnetz ein. Es gibt diverse Typen.

Curabitur sit amet nisi dolor. Sed magna urna, viverra eu magna id.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Welche Fernseher verbrauchen am wenigsten Strom?
Wie viel Strom ein TV-Gerät verbraucht, kann man auf der Energieetikette ablesen. Darüber hinaus sind folgende Merkmale wichtig: Grösse, Technologie, HDR-Modus und smarte Funktionen.

Winterstromlücke: So enorm kann sie bis 2035 anwachsen
Ein Sprung ins Ungewisse? In Zukunft wird die Schweiz im Winter sehr viel Strom importieren müssen, wenn diese Prognosen eintreffen.

Speichertürme statt AKW
Klotzen statt kleckern! – Ein Schweizer Startup macht sich daran, Energie mit Hilfe von Kränen in gestapelten Betonblöcken zu speichern. Namhafte Investoren sind an Bord. (Video in Englisch)

«Ihr könnt alles ändern!»
Dieser Kurzfilm sagt es deutsch und deutlich: Energie ist das, was wir aus ihr machen. Wir können sie verschwenden, die Umwelt verschmutzen und Leid verursachen. – Oder wir gehen nachhaltig damit um.

Welche Sektoren benötigen am meisten Energie?
Für was und in welchen Sektoren verbraucht die Schweiz am meisten Energie? Hier gibt es die Rangliste.

Was ist die Energieetikette?
Die Energieetikette bietet Informationen zur Energieeffizienz und zu weiteren Eigenschaften von Elektrogeräten und anderen Produkten.
Deine Ideen sind gefragt
Willst du mehr wissen? Vorschläge für neue Themen, Ideen und Fragen kannst du uns gerne über die Seite Kontakt zukommen lassen.