Navigieren auf enex.me

Was ist ein Boiler?

Boiler kommen da zur Anwendung, wo unmittelbar warmes Wasser zur Verfügung stehen soll. Beispielsweise für die Dusche oder zum Händewaschen.

Boiler sind Warmwasseraufbereitungs- und Speichergeräte. Sie werden zur Warmwasserversorgung in Gebäuden aller Grössen verwendet. Hierbei wird das in einen Tank geleitete Wasser erhitzt und konstant in einem vorgegebenen Temperaturbereich gehalten. Die Wärme kann mittels elektrischer Energie, Sonnenenergie (thermische Solaranlage) oder via fossile Heizungen (Gas, Heizöl) erzeugt werden. Moderne elektrische Boiler verfügen über eine Wärmepumpe, die der Umgebungsluft Wärme entnimmt und diese auf ein höheres Temperaturniveau bringt. Das ist besonders effizient.

Boiler können verschiedene Installationsformen und Grössen besitzen:

Kleine Warmwasserspeicher

Boiler mit Fassungsvermögen von ca. 5 bis 70 Liter werden für kleinere Anwendungen benutzt und beispielsweise direkt im Wohnbereich oder in der Küche installiert. Hierbei spricht man von dezentraler Warmwasserversorgung. Die Vorteile dieser kleinen Einheiten sind deren vielseitige Anwendungsmöglichkeiten und der geringe Wärmeverlust beim Transport des Wassers vom Boiler bis zur Anwendung.

Mittlere bis grosse Warmwasserspeicher

Boiler mit einem Volumen von ca. 70 bis 500 Liter werden für eine Wohnung, ein Haus oder sogar für mehrere Wohneinheiten benutzt und sind oft im Keller installiert (Technikraum). Weil es sich um ein einziges grösseres Gerät handelt, spricht man von zentraler Warmwasserversorgung. Ein Vorteil ist die grössere Speicherkapazität dieser Boiler. Ein Nachteil kann der Wärmeverlust durch den weiteren Transportweg des Wassers durch das Leitungssystem sein.

Mehr Fakten zum Thema Wassererwärmung