Navigieren auf enex.me

Gefrierfach und Tiefkühler abtauen – besser schnell oder langsam?

Eis im Tiefkühlfach erhöht den Stromverbrauch, darum sollte man regelmässig abtauen. Mit unseren Tipps geht es schnell und einfach.

Tiefkühler und Kühlschränke mit No-Frost-Technologie tauen automatisch ab, so dass sich kein Eis bildet – dadurch brauchen sie aber im Betrieb mehr Strom als ein Gerät ohne diesen Komfort. Für alle anderen gilt: Das Gefrierfach im Kühlschrank und den Tiefkühler sollte man regelmässig abtauen. Weil Zeit auch Geld ist, empfehlen wir die schnelle Methode:

Vorbereitung: Erst aufräumen, dann abtauen. Schau doch zwei Wochen vor dem Auftauen mal nach, was du aufbrauchen könntest, was von der Haltbarkeit her kritisch ist und was entsorgt werden muss. – Wenn du dann Platz hast, kannst du zusätzliche Kühlelemente einfrieren, die dir dann helfen, dein Gefriergut frisch zu halten, während du abtaust.

Warnung: Niemals mechanisch Eis entfernen – wirklich nie! Insbesondere metallische Gegenständen wie Schraubenzieher, Messer oder dergleichen sind gefährlich. Du könntest damit die Hülle des Gefriergeräts verletzen und dauerhaft schädigen.

Schnell Abtauen in 5 Schritten

  1. Im Winter bei kalten Temperaturen: Inhalt auf Balkon/Terrasse stellen, damit nichts auftaut. Bei höheren Temperaturen: Kühlgut in Kühltaschen legen oder in Zeitungspapier einwickeln und an einen schattigen Ort bringen (Keller) – oder halt zu den netten Nachbarn.
  2. Kühlschrank/Tiefkühler oder Tiefkühlfach ausschalten (je nach Modell ist das separat möglich). Zwei dicke Putzlappen oder Tücher unten ins Gerät legen, um das Schmelzwasser aufzufangen.
  3. Eine oder mehrere Schüsseln kochend heisses Wasser ins Gefrierfach stellen und die Türe schliessen.
  4. Alle 10 Minuten prüfen, wie weit die Eisschicht schon aufgetaut ist, Tauwasser aufnehmen, evtl. neues heisses Wasser nachfüllen.
    – Wiederholen, bis alles abgetaut ist. Am Schluss den Innenraum gut trocknen.
  5. Gerät wieder einschalten. Nach 15 Minuten kannst du das Gefriergut wieder einräumen.

Energieetikette 2021

Neuerungen im Detail auf www.energie-experten.ch – das gilt neu in der Schweiz und in der EU für Kühl- und Gefriergeräte, TV-Geräte, Computer-Monitore, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Waschtrockner.